Blog
Birlingers Perspektiven
Vanillekipferl Rezept
Gedanken und Inspirationen für mehr Gelassenheit im Alltag

Und hier, wie versprochen, das Rezept für alle Vanillekipferl.
ZUTATEN
FÜR ZWEI BLECHE BRAUCHT IHR:
280g Weizenmehl, Typ550
1/4 TL feines Meersalz
70g Puderzucker
1 EL Bourbon-Vanillezucker
100g geriebene Mandeln
210g kalte Süßrahmbutter
Vanillezucker zum Bestreuen (Puderzucker mit ca. 5% Vanille)
Der Ablauf ist sehr einfach. Die Tücke liegt im anschließenden Gebrösel.
Ihr mischt alle Zutaten, außer der Butter und dem Vanillezucker - den braucht ihr ja später zum Bestreuen.
Dann kommt die kalte Butter in kleinen Würfelchen drüber und wird zügig - der Teig soll nicht zu warm werden - erst zu einem Klumpen, dann zu einer Kugel verarbeitet.
Die kommt in Frischhaltefolie und kühlt am besten über Nacht.
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Am einfachsten formt ihr jetzt den Teig in kleine Rollen, von denen ihr ca.10g abschneidet und Kipferl daraus formt - kleine, am Ende spitz zulaufende Röllchen.
Hier geht es schon los damit, dass der Teig brüchig wird und einen manchmal zur Verzweiflung treiben kann. Eine geniale Übung - dran bleiben und den Automaten dabei genau beobachten ;-).
Stoisch formen und kneten ist die Lösung.
Ab aufs Backblech und die Kipferl 9 Minuten backen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und solange sie noch heiß sind, durch ein Sieb reichlich mit Vanillezucker bestreuen.
Solange sie warm sind, solltet ihr sie sanft und vorsichtig behandeln, sonst gibt es schnell Kipferlbruch.
So, und jetzt wünschen wir euch ganz viel Freude beim Backen und eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!
Regina und Jürgen
birlinger-akademie.de